.
Im Lindenhof, Sarnen
Seit dem 25. März 2024 finden Sie mich in der Therapiepraxis im Lindenhof 4 im ersten Obergeschoss.
Behandlung
In der Behandlung dienen die Hände des Behandlers als Befund- und Therapiewerkzeug.
Ziel der Behandlung ist es die Funktionsstörungen zu normalisieren, welche wahrscheinlich die Beschwerden hervorbringen.
Der Behandlungsablauf beginnt mit einem Gespräch zu den aktuellen Beschwerden und dem allgemeinen Gesundheitszustand. Dann werden mit verschiedenen Tests die Stellung, die Beweglichkeit und Elastizität sowie die Qualität der verschiedenen körperlichen Gewebe beurteilt.
Der Befund wird anschließend in anatomische, funktionelle und physiologische Zusammenhänge gestellt, um so möglichst den Mechanismus der Störung zu erkennen.
Aus diesen Erkenntnissen wird der Behandlungsplan erstellt und die Behandlung ausgeführt.
In der Behandlung können eher sanfte Berührungen als auch kraftvolle oder schnelle Griffe zur Anwendung kommen. Dabei werden Techniken aus der strukturellen Kraniosakraltherapie oder aus der medizinischen Massage gebraucht.
Ein Übungsprogramm für zuhause wird, wenn sinnvoll instruiert.
Es kann vorkommen, dass nach der Behandlung innerhalb von wenigen Stunden muskelkaterartige Beschwerden auftreten, welche nach zwei bis drei Tagen von alleine wieder verschwinden.
Die manuelle Behandlung ist eine von vielen Möglichkeiten zur Gesundheitsförderung. Sie ersetzt weder körperliches Training noch eine ärztliche Behandlung!
Termin
Um einen Termin zu vereinbaren, hinterlassen Sie bitte ihren Namen und ihre Telefonnummer auf meinem Telefonbeantworter 079 521 44 79. Sie werden zwischen Montag und Donnerstag zurückgerufen.
Zur Zeit kann ich leider keine neue Patienten aufnehmen.
Kosten und Dauer der Behandlung
Eine Therapiesitzung dauert zwischen 45 und 60 Minuten. Bei Kindern kann die Behandlungszeit auch kürzer ausfallen. Behandelt und abgerechnet wird mit den Methoden: Massagetechniken EMR-Nr. 118 oder Kraniosakral-Therapie EMR-Nr. 53 und zwar pro 5 Minuten à CHF 14.50.
Zusatzversicherungen für Komplementärmedizin erstatten in den meisten Fällen einen Kostenanteil zurück. Jede Versicherung hat ihr eigenen Regeln und Bedingungen. Darum erkundigen sie sich am Besten vor Behandlungsbeginn über die Bedingungen bei ihrer Versicherung. Sie haften in jedem Fall für die Behandlungskosten persönlich.
Die Rechnungsstellung erfolgt monatlich über die Ärztekasse und ist von Ihnen innerhalb 14 Tagen zu bezahlen.
Können Sie einen Termin nicht wahrnehmen, so melden Sie sich einen Arbeitstag im Voraus ab. Ansonsten wird die Zeit als versäumte Behandlung in Rechnung gestellt.
Standort
Die Praxis befindet sich im ersten Obergeschoss im Lindenhof 4 in Sarnen. Blaue Zone Parkplätze stehen rund um den Lindenhof zur Verfügung.
Über mich
Ich bin in Sarnen aufgewachsen. Nach einer ersten Berufsausbildung als Motorradmechaniker führte mich mein Weg zum Behandler von Menschen. Ich absolvierte eine 3-jährige Vollzeitausbildung zum medizinischen Masseur (Bündner Medizinische Massagefachschule, Davos) und anschließend die Ausbildung zum Physiotherapeuten (Sebastian Kneipp Schule, Bad Wörishofen). Als Physiotherapeut hatte ich mich auf die Behandlung von Säuglingen und Kinder spezialisiert (Zertifikat in Neuro-Developmental Treatment nach Bobath). 2001 eröffnete ich meine Praxis in Sarnen, die ich heute als Komplementärtherapeut führe.